MASTER-STUDIEN
            
            Deutsche Kultur im europäischen Kontext (2 Jahre)
            
                
                    
                    
                    Hauptkurse:                    
                 
                
                    - 
                        Deutsche Kultur im mitteleuropäischen Raum
                        (Untersuchung der identitätsstiftenden Dimensionen Mitteleuropas auf kultureller und literarischer Ebene)
                    
 
                    - 
                        Deutsche Literatur im vergleichenden Kontext
                        (Grundlegende Fragen der Vergleichsliteratur, transnationale literarische Beziehungen, Migration literarischer Strömungen)
                    
 
                    - 
                        Literatur und Kultur. Ästhetik und Poetik
                        (Wechselwirkungen zwischen Ästhetik und Poetik; interpretative Analysen wichtiger Momente in der Entwicklung dieser beiden Disziplinen im deutschsprachigen Raum)
                    
 
                    - 
                        Ethik und akademische Integrität
                        (Wissenschaftliche Arbeiten, Methodologie der wissenschaftlichen Forschung)
                    
 
                    - 
                        Sozialphilosophisches Denken
                        (Einführung in das Konzept der Sozialphilosophie; Sozialwissenschaften und das Verhältnis zwischen Soziologie und Sozialphilosophie)
                    
 
                    - 
                        Sprache und Kultur. Semantik und Pragmatik
                        (Darstellung und Illustration der Forschungsschwerpunkte in Semantik und Pragmatik)
                    
 
                    - 
                        Sprache, Religion und Kultur im römisch-deutschen Mittelalter
                        (Das Verhältnis der Wechselbeziehung zwischen Kultur und Religion im römisch-deutschen Mittelalter)
                    
 
                    - 
                        Deutschland nach 1945
                        (Analyse der Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis heute)
                    
 
                    - 
                        Methodologie der Kulturwissenschaften
                        (Analyse der neuen Strömungen in der Kulturtheorie; Vorstellung der Kulturwissenschaft als neue Paradigma der Geisteswissenschaften)
                    
 
                    - 
                        Übersetzung und Terminologie. Die Kunst und Technik des Übersetzens
                        (Vertiefung der Ziele, für die Terminologieinstrumente im Bereich der Übersetzungen verwendet werden)
                    
 
                    - 
                        Medien (Presse und Fernsehen) im deutschsprachigen Raum
                        (Grundlagen zum deutschsprachigen Mediensystem (Österreich, Deutschland, Schweiz))
                    
 
                    - 
                        Deutsche Kultur im rumänischen geistigen Raum
                        (Rumänisch-deutsche sprachliche Interferenzen in Siebenbürgen auf phonologischer, morphologischer, syntaktischer und lexikalisch-semantischer Ebene)